Instant Messenger in Deutschland
Whatsapp ohne Konkurrenz
Whatsapp ist in Deutschland der beliebteste Messenger. Dies dürfte nicht überraschen. Einer aktuellen Befragung zufolge wird deutlich, wie weit abgeschlagen die Konkurrenz tatsächlich ist.
Das Statistikportal statista beruft sich hierbei auf Zahlen des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI). Dem Zahlenwerk zufolge kommen Snapchat und Threema als wichtigste Konkurrenten gemeinsam gerade mal auf einen Anteil von 10 % der Nutzer. Streiten lässt sich darüber, ob Snapchat als Konkurrenz zu Whatsapp betrachtet werden sollte. In vielen Fällen entspricht die Nutzung von Snapchat eher der eines sozialen Netzwerks.
In unseren Workshops mit Schulklassen erwähnen die Schüler oft noch den Messenger KIK, der in der Infografik gar nicht erwähnt wird. Befragt wurden aber nicht ausschließlich Kinder und Jugendliche, sodass hier unter Umständen andere Messenger wichtig wären. Threema ist aufgrund der Kosten von 1,60 EUR oft bei Schülern noch unwichtiger als die erhobenen 4,7 % vermuten lassen. Threema benutzen vermutlich die eher auf Datenschutz bedachten Erwachsenen.
Die Chatfunktion von Instagram und Facebook – und vor allem der Facebook-Messenger – wurden in der Befragung offensichtlich nicht berücksichtigt. Gleiches gilt für Skype. Vermutlich ist aber der Facebook-Messenger die einzige relevante Konkurrenz zu Whatsapp. Wobei der Begriff Konkurrenz hier vielleicht unpassend ist, da sowohl Instagram als auch Whatsapp zum Facebook-Konzern gehören. Es lässt sich zusammenfassend sagen: Kommunikation im Internet ist fester Hand von Facebook.
Fax 0511 / 165 97 848-9
info@smiley-ev.de
feste Telefonzeiten:
Di 17:30-18:30 Uhr
Do 09:00-11:00 Uhr
Was geht Eltern das an?
Über eine Online.V.ranstaltung mit dem Netzwerk "Jugendschutz - und DU?" berichtet das Gandersheimer Tageblatt ...
Einbecker Morgenpost (08.04.2022)
Als Eltern ehrlich interessiert sein
Die Einbecker Morgenpost berichtet über einen Online-Elternabend mit smiley e.V. zusammen mit dem lokalen Netzwerk "Jugendschutz - und DU?". ...