Medienkompetenz
Workshops für Schulklassen

smiley e.V. bietet Workshops an, die einen reflektierten, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit Social Media fördern. Die Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 8 an weiterführenden Schulen.

Mehr als 200 Nachrichten täglich in WhatsApp-Gruppen – vor allem im Klassenchat: Das berichten Schülerinnen und Schüler häufig in unseren Workshops. Die Frage nach den Hausaufgaben geht zwischen Emojis, Videos und Fotos oft unter. Doch ein Verzicht auf WhatsApp ist für viele keine Option. Zu groß ist die Sorge, etwas zu verpassen.

Hinter (fast) jedem Beitrag auf WhatsApp, Snapchat, Instagram und TikTok steht ein Mensch. Umso schlimmer, wenn junge Menschen bloßgestellt, beleidigt oder ausgegrenzt werden. Das Internet ist, was wir daraus machen – es wird durch unser Verhalten geprägt. Mit Zivilcourage und dem Einsatz für andere können wir dafür sorgen, dass weniger Menschen im Netz leiden. Medienerziehung sollte daher nicht nur Schutzstrategien, sondern auch den Mut zur Hilfe in Social Media fördern.
Gemeinsam mit den Klassen erarbeitet smiley e.V. Lösungen und diskutiert Themen wie Likes bei Instagram, Privatsphäre in Social Media, Online-Gaming und den Einfluss des Smartphones auf Alltag und Schlaf.

smiley e.V. schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz von rund 1.000 Workshops in Schulklassen pro Jahr. Dadurch gewinnen wir nicht nur umfassende Einblicke in die Risiken der Mediennutzung, sondern erhalten auch wertvolle, praxisnahe Strategien und Lösungsansätze direkt von den Schülerinnen und Schülern selbst.

Teamer:innen
Allgemeines
  • Die Workshops werden im Klassenverband durchgeführt und beziehen die Klassenlehrkraft aktiv mit ein. Jeder Workshop ist für eine Dauer von 90 Minuten bzw. einer Doppelstunde konzipiert.
  • Die Workshops werden methodisch und inhaltlich passgenau auf die von Ihnen gewählte Jahrgangsstufe abgestimmt.
  • Aufgrund der aktuellen Spendenlage des Vereins beträgt der Kostenbeitrag pro Klasse zur Zeit 99,- EUR zzgl. Fahrtkosten ab Hannover. Zusätzlich fällt eine einmalige Verwaltungspauschale von 18,- EUR pro Vorgang (unabhängig der Anzahl der Klassen) sowie eine Materialpauschale von 1,- EUR pro Workshop an.
  • Wir können mit bis zu drei Referent:innen zu Ihnen kommen und so pro Vormittag bis zu neun Klassen betreuen (drei Klassen à 90 Minuten pro Teamer:in).
Hinweis
Die Nachfrage nach unseren Workshops übersteigt unser aktuellen Kapazitäten bei Weitem. Jährlich können wir maximal 1.000 Workshops durchführen, dennoch derzeit warten rund 30 Schulen auf einen freien Termin. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen möglicherweise keinen Termin mehr innerhalb des laufenden Schuljahres anbieten können.

Spenden | häufige Fragen | Impressum | Datenschutz | Kontakt

Kontakt: Tel. 0511 / 165 97 848-0 | info@smiley-ev.de | smiley e.V., Schwarzer Bär 1, 30449 Hannover
Social Media:
Logo von Bluesky Logo von Facebook Logo von Instagram Logo von LinkedIn Logo von Mastodon Logo von WhatsApp-Channels
smiley e.V. ist Mitglied:Logo vom Paritätischen Logo vom VNB Logo von der GMK
smiley e.V. Logo
Schwarzer Bär 1
30449 Hannover
Tel. 0511 / 165 97 848-0
info@smiley-ev.de
Social Media:
Logo von Bluesky Logo von Facebook Logo von Instagram Logo von LinkedIn Logo von Mastodon Logo von WhatsApp-Channels