Das Vibrieren in der Hosentasche
Dieser Beitrag ist am 14.03.2015 in der Einbecker Morgenpost erschienen.
Einen Bericht über eine Abendveranstaltung in der Paul-Gerhardt-Schule in Dassel, zu der 200 Eltern kamen, beginnt die Einbecker Morgenpost mit "Vertrauen ist das Leitmotiv, das den Umgang von Eltern mit ihren Kindern prägen sollte".
Weiter heißt es: "Bekomme der Jugendliche nicht genug Anerkennung, suche er sie im Internet, meinte Becker. Deshalb müssten alle Erziehungs- und Bildungskonzepte auf den Prüfstand gestellt werden: Wie gebe man Anerkennung, wie motiviere man? Mit einem 'Gefällt mir' könne man Wertschätzung zeigen, Das Internet sei nur ein Symptom, es gehe darum, im wahren Leben Anerkennung und Orientierung zu bieten."
Der Artikel ist auf der Internetseite der Paul-Gerhardt-Schule zu finden.
Hier ist der Beitrag online zu finden:
http://www.pgs-dassel.de/schulleben/presse/357-das-vibrieren-in-der-hosentasche
Die Einbecker Morgenpost hat bereits in 8 Beiträgen über unsere Arbeit berichtet:
Als Eltern ehrlich interessiert sein (08.04.2022)
Kinder und Jugendliche für Mediennutzung sensibilisieren (30.04.2021)
Akzeptanz und Anerkennung mit »Likes« suchen (24.01.2020)
Elternabend an der Paul-Gerhardt-Schule zu Mediennutzung war gut besucht (24.08.2019)
Das Vibrieren in der Hosentasche (14.03.2015)
Sicher mit der virtuellen Welt umgehen (29.05.2013)
Neue Medien: Eltern und Kinder schulen sich gegenseitig (20.04.2012)
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum (14.10.2010)
zurück zum Pressespiegel
Fax 0511 / 165 97 848-9
info@smiley-ev.de
feste Telefonzeiten:
Di 17:30-18:30 Uhr
Do 09:00-11:00 Uhr
Was geht Eltern das an?
Über eine Online.V.ranstaltung mit dem Netzwerk "Jugendschutz - und DU?" berichtet das Gandersheimer Tageblatt ...
Einbecker Morgenpost (08.04.2022)
Als Eltern ehrlich interessiert sein
Die Einbecker Morgenpost berichtet über einen Online-Elternabend mit smiley e.V. zusammen mit dem lokalen Netzwerk "Jugendschutz - und DU?". ...