smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.
Sollte aufgrund von Coronafällen ein Workshop in einer Klasse kurzfristig abgesagt werden müssen oder sogar ganze Jahrgänge betroffen sein, bitten wir Sie, eine Nachricht auf den Anrufbeantworter unter
0511 / 165 97 848-0 zu hinterlassen oder eine Mail an
info@smiley.de zu schreiben. Nur so erreicht die Absage die Teamer rechtzeitig und unnötige Anfahrten können verhindert werden.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und unsere Angebote. Bitte schauen Sie sich in Ruhe um und informieren Sie sich über unsere medienpädagogischen Projekte und Angebote für Kinder, Jugendliche, Eltern und Multiplikatoren.
Bei Fragen, Ideen und Anregungen freuen wir uns über eine Rückmeldung:
info@smiley-ev.de
Neues vom Verein und aus dem smiley e.V. Infomagazin:
Podcast
Was mit Medien (-erziehung)
smiley e.V. startet einen eigenen Podcast, in dem es um verschiedene Themen rund um Medienerziehung und Medienkompetenzvermittlung allgemein geht.
TikTok
Kriegsberichterstattung im Kinderzimmer
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt natürlich auch Kinder und Jugendliche. Sie suchen Antworten auf Fragen zu Krieg und Frieden, die sich ihnen in dieser Situation stellen. Zudem bekommen sie Antworten auf Fragen, die sie gar nicht gestellt haben. In beiden Fällen spielen soziale Netzwerke eine wichtige Rolle.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 10.03.2022.
Vortrag
Desinformation und Hass in sozialen Netzwerken
Mit der neuen Online-Veranstaltung unter dem Titel "Desinformation und Hass in sozialen Netzwerken - Ursachen, Wirkung und Herausforderung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen" wird das Vortrags- und Workshopangebot für Mulitplikatorinnen und Multiplikatoren von smiley e.V. um einen weiteren Baustein erweitert.
Homeschooling
Sieben Gedanken zum Lernen auf Distanz
Ralf Willius und Moritz Becker von smiley e.V. machen sich Gedanken zum Thema "Lernen auf Distanz". In unseren Online-Elternveranstaltungen, Fortbildungen für Lehrkräfte und Webinaren für Schulklassen wurde uns berichtet, was Lernen Zuhause nicht gut läuft und gleichzeitig aber auch Wege aufgezeigt, die Hoffnung machen.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 25.02.2021.
Messenger
Signal statt WhatsApp?
Immer wieder stand WhatsApp wegen des Umgangs mit den erhobenen Daten in der Kritik. Für viele Nutzerinnen und Nutzer war dies ein Anlass, Alternativen zu WhatsApp auszuprobieren. Aktuell sind es die neuen Nutzungsbedingungen, die zum Wechsel anregen.
Ein Beitrag im smiley-magazin vom 02.02.2021.
Schuljahr 19/20
Das etwas andere Schuljahr
An das vergangene Schuljahr werden wir uns noch lange erinnern. Home-Schooling, Kurzarbeit und neue digitale Wegen der Bildungsarbeit haben die letzten Monate geprägt.
Online-Angebote und E-Learning
Online-Veranstaltungen für Eltern, Schulklassen und MultiplikatorenWhatsApp Update
Nie mehr ungefragt in WhatsApp-GruppenchatsIn-App-Käufe
Lootboxen bei Brawl Stars oder lieber Panini-Bilder kaufen?