Medienerziehung ist derzeit eine der größten Herausforderung, vor der Eltern stehen. Es tauchen Fragen auf, wie viel Medienzeit angemessen ist, welche Spiele gespielt werden dürfen und wie online (oder auch offline) ein Kind heute sein darf? Kinder nutzen Medien - oft fühlen sich die Eltern dabei überfordert. Sie spüren, dass Verbote allein oft keine Lösung sein können. Auch Kontrolle hilft nicht immer. Aber wie sollen Eltern ihren Kindern vertrauen, wenn sie nicht wissen was die Kinder medial machen? Was verbirgt sich hinter Spielen wie Minecraft, Roblox und dem Landwirtschaftssimulator? Was fasziniert schon junge Kinder an TikTok, Instagram und WhatsApp und was ist eigentlich ein „Let’s play“?
Im Laufe des Elternabends werden die aktuellen Nutzungsgewohnheiten von Kindern beschrieben und dabei einzelne Seiten, Apps und Spiele vorgestellt. Es werden Ideen und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Eltern ihre Kinder sinnvoll und konstruktiv bei ihrer Mediennutzung begleiten können - auch wenn sie selbst all diese Dinge als Kind nie genutzt haben.